- Startseite
- Leistungen
- Heilbehelfe und Hilfsmittel
- Sehbehelfe
Sehbehelfe
Wir verzichten bewusst darauf, alle Ihrer bzw. Ihrem Optiker/-in bekannten Einzeltarife hier abzubilden. Anstatt dessen informieren wir Sie gerne anhand häufiger Beispiele:
Brillengläser
Bezeichnung | Höchstsatz pro Glas in EUR |
---|---|
Fern- oder Nahgläser | |
bis 4 Dioptrien | 21,00 |
bis 4 Dioptrien und torischem Wert bis 4* | 35,00 |
4,25 bis 8 Diotrien | 30,00 |
4,25 bis 8 Dioptrien und torischem Wert bis 4* | 45,00 |
Bifokalgläser (mit Fern- oder Nahbereich) | |
bis 4 Dioptrien | 45,00 |
bis 4 Dioptrien und torischem Wert bis 4* | 74,00 |
4,25 bis 8 Diotrien | 59,00 |
4,25 bis 8 Dioptrien und torischem Wert bis 4* | 87,00 |
Gleitsichtgläser für aktive Lehrpersonen und | |
bis 4 Dioptrien | 99,00 |
bis 4 Dioptrien und torischem Wert bis 4* | 129,00 |
4,25 bis 8 Diotrien | 116,00 |
4,25 bis 8 Dioptrien und torischem Wert bis 4* | 145,00 |
*torische Gläser sind bei einer Hornhautkrümmung (Astigmatismus) notwendig
Brillenfassungen
Bezeichnung | Höchstsatz in EUR |
---|---|
Fassung für Kinder | 45,00 |
Fassung für Erwachsene und Kinder ab dem 17. Lebensjahr | 75,00 |
Kontaktlinsen
Kontaktlinsen werden nach Verschreibung der Fachärztin oder des Facharztes für Augenheilkunde nur bei nachstehenden Indikationen vergütet:
- Anisometropie ab 3 Dioptrien
- Keratoconus
- Astigmatismus irregularis
- Höherer Astigmatismus ab 2,5 Dioptrien
- Myopien ab 6 Dioptrien
- Hypermetropie ab 6 Dioptrien
- Ein- oder doppelseitige Aphakie
- Progrediente Myopie bei Jugendlichen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, wenn diese im Laufe eines Jahres um mindestens 1 Dioptrien zunimmt
EUR 149,00 pro Linse
Wichtig für eine rasche Bearbeitung:
Die Höhe des Zuschusses kann nur bei genauer Bezeichnung des Sehbehelfes inklusive Dioptrien berechnet werden. Bitte achten Sie daher auf der Originalrechnung auf die detaillierten Angaben der Optikerin bzw. des Optikers. Bei Brillen bzw. -gläsern ist keine fachärztliche Verordnung erforderlich!
Ausnahme: Spezielle Sehbehelfe, z.B. Lichtschutzbrillen, nur mit ausreichender medizinischer Indikation laut Satzung.
Bei diesen Informationen handelt es sich um eine Zusammenfassung der wichtigsten Bestimmungen aus diesem Bereich. Grundvoraussetzung ist, dass zum Zeitpunkt der Leistungserbringung bei der OÖ. LKUF Anspruch besteht. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Satzung.
Sämtliche Informationen erhalten Sie auch telefonisch oder persönlich in unserem Kundenservice.